logo

Menü

  • Startseite
  • Vermischtes
  • Portrait
  • Wirtschaft
  • Historisch
  • Impressum/Datenschutz

Kontakte

Das Archiv für die“Wirtschaft” Kategorie

Pipelinebau auf der Ostsee

Pipelinebau auf der Ostsee

Das Verlegeschiff Castoro Dieci verlegt den ersten Strang der Nord-Stream vor Lubmin. Die deutsch-russische Gaspipeline hat das deutsche Festland erreicht. An Bord der Castoro Dieci werden die einzelnen Rohrsegmente verschweißt und anschließend wird der Strang mit einer Winde an das Ufer gezogen. 2010 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Bau der NEL-Pipeline

Bau der NEL-Pipeline

Die Baukolonne verschweißt einige Rohrabschnitte der Nordeuropaeischen Erdgas-Leitung (NEL) bei Loitz. Die 440 Kilometer lange Pipeline beginnt am Endpunkt der Nord-Stream-Pipeline in Lubmin und wird das russische Erdgas bis nach Rehden transportieren. 2011 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Olympia-Zug für Sotschi

Olympia-Zug für Sotschi

Zwei Hafenkräne hieven einen Zugteil auf auf der Pier im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Der Regionalzug der Siemens AG wird nach Russland exportiert. Insgesamt 38 sogenannte Lastotschka-Züge (russisch für Schwalbe) werden im Nahverkehr während der Olympischen Winterspielen in Sotschi unterwegs sein. 2012 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Schiffbau in Stralsund

Schiffbau in Stralsund

Ein Portalkran hievt die 215 Tonnen Teilsektion für ein Fährschiff in der Schiffbauhalle der Volkswerft Stralsund. Ein Schiffbauer zieht eine Schweißnaht am 169 Meter langen Schiffskörper. 2011 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Vorschiff für eine Fregatte

Vorschiff für eine Fregatte

Das Vorschiffmodul für die Fregatte F-125 rollt aus der Schiffbauhalle der Peene-Werft Wolgast. Die 300 Tonnen schwere Bugsektion für der neuen Bundesmarine-Fregatten-Serie liefert die Peene-Werft als Subunternehmen an das Baukonsortium aus Blohm + Voss Naval und der Friedrich-Lürssen-Werft. 2013 (für dapd) dapd-Text

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Käse aus Dargun

Käse aus Dargun

Die Zentralkäserei Mecklenburg-Vorpommern Dargun produziert 40.000 Tonnen Schnittkäse pro Jahr. 2013 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Weinlese in Rattey

Weinlese in Rattey

Henry Ebert prüft die Trauben an einer Weinrebe am Schloss in Rattey. Der Winzer bestimmt den Öchslegrad, um den optimalen Erntezeitpunkt zu ermitteln. Die Weinreben stehen am Südhang der Brohmer Berge und gehören zum nördlichsten Weinberg Deutschlands. Bereits in der Zeit vom 13. bis 19. Jahrhundert wurde in der Region Wein angebaut. 2009 (für Bild)

August 2, 2019 jk2019
Wirtschaft

Aufbau Wendelstein 7-X

Aufbau Wendelstein 7-X

Im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald wird das letzte Modul für Wendelstein7-X montiert. Mit diesem Großexperiment sollen die Voraussetzungen zur Energiegewinnung durch die Verschmelzung von Atomkernen getestet werden. 2011 (für dapd)

August 2, 2019 jk2019
Wirtschaft

Zentrale Aktive Werkstatt

Zentrale Aktive Werkstatt

In der Zentralen Aktiven Werkstatt (ZAW) der Energiewerke Nord (EWN) Lubmin werden verstrahlte Bauteile der ehemaligen DDR-Kernkraftwerke Greifswald und Rheinsberg zerlegt. 2012 (für Financial Times Deutschland)

August 2, 2019 jk2019
Wirtschaft

Verlegung eines Seekabels

Verlegung eines Seekabels

Mit einem Kabelleger wird das armdicke Unterwasserkabel auf dem Meeresgrund vor der Insel Hiddensee verlegt. Die Hochspannungsleitung ersetzt die bereits 51 Jahre alten Unterwasserkabel zur Stromversorgung Hiddensees. Die Insel ist seit 1927 an das deutsche Stromnetz angeschlossen. 2009 (Handelsblatt)

August 2, 2019 jk2019
Wirtschaft
« Vorherige Seite — Nächste Seite »
Copyright © WordPress Themes by Web-Dorado

You cannot copy content of this page