logo

Menü

  • Startseite
  • Vermischtes
  • Portrait
  • Wirtschaft
  • Historisch
  • Impressum/Datenschutz

Kontakte

Das Archiv für die“Wirtschaft” Kategorie

Pipelinebau Nord Stream2

Pipelinebau Nord Stream2

Mit dem Reach-Stacker werden die Rohre für die Nord Stream2-Pipeline im Fährhafen Sassnitz-Mukran entladen. Auf der Insel Rügen ummantelt die Firma Wasco Coatings Germany die Röhren mit Beton. Die 1.224 Kilometer lange Offshore-Gaspipeline führt von der Bucht von Portovaya bei Wyborg (Russland) nach Lubmin (Deutschland). 2017 (Deutschlandfunk)

Oktober 20, 2019 jk2019
Wirtschaft

Heringsfischer

Heringsfischer

Im Hafen Freest landen die Fischer ihre gefangenen Heringe an. Für die  Fischereigenossenschaft Peenemündung Freest e.G ist der Hering der wichtigste Brotfisch. 2013

August 20, 2019 jk2019
Wirtschaft

Wintervorbereitung

Wintervorbereitung

Straßenwärter montieren Schneezäune entlang der B196 auf der Insel Rügen. 2017

August 17, 2019 jk2019
Wirtschaft

haehnlein-Projekt

haehnlein-Projekt

Die Farmleiterin Claudia Schalk (l.) und die Projektmanagerin Annalina Behrens kontrollieren einen Hahn der Rasse Lohmann-Braun im Stall auf des Erzeugerzusammenschlusses Fürstenhof. In dem bundesweit einmaligen Pilotprojekt haehnlein ziehen die Öko-Eierproduzenten erstmals männliche Küken auf. 2012 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Schwimmbagger vor Usedom

Schwimmbagger vor Usedom

Ein Schwimmbagger vertieft den Peenestrom vor der Insel Usedom, waehrend ein Fischkutter vorbeituckert. Auf einer Länge von 23 Kilometern wird die Wasserstraße von der Ostsee bis Wolgast auf eine Wassertiefe von 7,50 Metern aushoben. Die vier deutschen und dänischen Eimerketten- und Stelzenbagger holen dazu etwa 1,5 Millionen Kubikmeter Kies, Schlick und Mergel aus der Fahrrinne….

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Start der Ostsee-Pipeline

Start der Ostsee-Pipeline

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Dimitrij Medwedew (v.l.) stehen am symbolischen Gashahn an der Anlandestation der Nord-Stream-Pipeline in Lubmin. Mit der Öffnung eines symbolischen Absperrventils haben die Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Russland, Frankreich und den Niederlanden in Lubmin den ersten, rund 1.224 Kilometer langen Strang der russisch-europäischen Ostsee-Pipeline Nord-Stream offiziell in…

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Verstrahlter Dampferzeuger

Verstrahlter Dampferzeuger

Arbeiter demontieren im Block 3 der Energiewerke Nord Lubmin den letzten kontaminierten Dampferzeuger. Im dem stillgelegten Atomkraftwerk ist der 165 Tonnen schwere Kessel zur Dampferzeugung mit einem Kran aus dem Block 3 in die Reaktorhalle gehievt worden. Insgesamt wurden 30 Dampferzeuger der ostdeutschen Kernkraftwerke Lubmin und Rheinsberg abgebaut. Allein in Lubmin wurden bisher rund 290.000…

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Zwischenlager Lubmin

Zwischenlager Lubmin

In der Halle 7 des Zwischenlagers Nord in Lubmin (ZLN) stehen Dampferzeuger und Reaktorgefäße der demontierten Kernkraftwerke Lubmin und Rheinsberg. Das ZLN ist eine Tochtergesellschaft der Energiewerke Nord GmbH (EWN). Durch die EWN werden seit 1995 die ehemaligen DDR-Kernkraftwerke Greifswald und Rheinsberg demontiert. 2012 (für Financial Times Deutschland)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Heringsfischer auf Rügen

Heringsfischer auf Rügen

Die Fischer Detlef Pleinis (l.) und Christian Felski puken die Heringe aus dem Netz im Hafen Thiessow. 2009 (Ostsee-Zeitung)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft

Insolvenz der Volkswerft

Insolvenz der Volkswerft

Werftarbeiter verlassen nach der Betriebsversammlung die Volkswerft Stralsund. Die P+S Werften in Stralsund und Wolgast haben Insolvenz angemeldet. 2012 (für dapd)

August 6, 2019 jk2019
Wirtschaft
Nächste Seite »
Copyright © WordPress Themes by Web-Dorado

You cannot copy content of this page